Das ist Gaudiknopf
Hinter Gaudiknopf steckt nicht nur ein Kopf. Genau genommen sind wir zwei kreative Köpfe. Denn zu zweit ist einfach alles besser. Wir sind Kathrin und Martin. Haben uns im Studium kennengelernt. Verliebt. Verlobt. Verheiratet. Wir lieben und leben das bayrische Lebensgefühl, was uns als Münchner Kindl wohl in die Wiege gelegt wurde.
Mit dem Partner ein Unternehmen zu gründen und zu führen ist großartig - aber auch eine echte Herausforderung. Gaudiknopf funktioniert, weil wir genau wissen, wer wir sind – und wer wir nicht sind. Beständigkeit und Mut für Neues – wir finden gemeinsam die richtige Balance.
Mit einem Gaudiknopf kann jeder ein Stück Heimat und bayrisches Lebensgefühl mit Stolz nach außen tragen!


Es ist 2019 und wir wollten etwas Frisches für unsere Tracht
Ende der 2010er Jahre ist Tracht beliebter denn je. Sie hat sich über die Generationen hinweg etabliert und ist wieder "schick". Jungs tragen mit Stolz ihre Lederhosn und Mädels ihre feschen Dirndl. Doch das gewisse Etwas fehlte einfach. 2019 war das Angebot an Trachtenaccessoires überschaubar - Halsketten, Haarschmuck, Charivari... und das war's dann auch schon. Und genau hier fängt die Geschichte von Gaudiknopf an: wir wollten einfach mehr. Mehr Individualität. Mehr Schick. Mehr Ausdruck. Aber bitte hochwertig und 100% regional.
Viele haben uns zu diesem Zeitpunkt für naiv gehalten. Aber wir wollten nicht länger reden, sondern endlich machen. Es einfach mal versuchen. Und so wurde Gaudiknopf geboren.
Name: GAUDIKNOPF
Geburtsort: München-Sendling
Jahr: 2019
Gewicht: 15,0 g
Größe: 2,1 cm
Am Wohnzimmertisch gegründet
Ein Abend, an dem wir über bayrische Tracht und Traditionen philosophiert haben. Über Sprüche und Ausdrücke in Mundart. Ein Bierchen zu viel und schon war sie da – die Idee von Gaudiknopf. Eifrig und voller Elan ging es los. Keine Investoren. Kein Büro. Keine Berater. Nur wir zwei.
Wir hatten nichts gegen die konventionelle Art, ein Unternehmen zu gründen. Sie war nur damals nicht das Richtige für uns. Zum Glück! Denn das hat uns einen gesunden Ehrgeiz eingebracht. Rückblickend eine der besten Entscheidungen unseres Lebens.

Regional & Handgemacht
Herstellung
Ganz viel Liebe zum Detail – das steckt in jedem unserer Produkte. Denn wir finden, dass mit Leidenschaft und Hingabe einfach alles besser wird.
Für uns ist "Regional" nicht nur irgendein trendiger Marketingbegriff. Für uns ist die regionale Herstellung vielmehr ein Versprechen und Qualitätssiegel. Denn wir legen großen Wert auf die Unterstützung regionaler und mittelständischer Betriebe. Und genau deswegen arbeiten wir ausschließlich mit Lieferanten und Partnern aus dem Alpenraum zusammen.
#handmade - aber wirklich!
Wir machen keine Kompromisse. Wenn ein Produkt unseren hohen Ansprüchen nicht genügt, machen wir es nicht. Ein "Okay" reicht uns nicht. Bis der erste Gaudiknopf angesteckt werden konnte, haben wir viel experimentiert. Vom ersten Rohling bis zum fertigen Anstecker haben wir uns ständig verbessert und weiterentwickelt. Das ging nicht von heute auf morgen. Aber irgendwann war alles perfekt.
Jeder Gaudiknopf wird mit viel Liebe in Österreich/Bayern handgefertigt. Unsere Anstecker werden im traditionellen Zinn-Schleudergussverfahren hergestellt und anschließend galvanisiert. Die verwendeten Metalle sind in Lebensmittelqualität und somit für den Träger völlig unbedenklich. Bevor die Anstecker ihre Reise nach München antreten, werden sie noch von Hand gelötet, poliert und auf ihre Qualität kontrolliert. Schließlich ist es unser Ziel, dass ihr lange Freude daran habt. Designs und Gussformen werden exklusiv für uns entworfen.
Ihr könnt euch also sicher sein: Wo Gaudiknopf draufsteht, ist auch echter Gaudiknopf drin.

Regionalität und soziale Verantwortung: Bei uns ist mehr drin!
Wir lieben unsere Heimat und die Vielfalt an Menschen, ihren Dialekt und die Traditionen, die sich über die Jahrhunderte bewahrt haben. Bei Gaudiknopf setzen wir deshalb bewusst auf regionale Herstellung und Partner – und natürlich auf Menschen, die unsere Leidenschaft für das Besondere teilen.
Seit Jahren arbeiten wir eng mit einer Einrichtung in München-Sendling zusammen, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt. Bei uns bekommt jeder die Chance, seine Talente einzubringen und etwas zu bewegen. So entstehen nicht nur einzigartige Trachtenaccessoires, sondern auch ein Stück gelebte Inklusion.

Helfen und unterstützen: Weil's einfach menschlich ist!
Mit Gaudiknopf trägst du nicht nur ein Stück Heimat auf der Brust, sondern hilfst uns Gutes zu tun. Denn wir spenden regelmäßig an gemeinnützige Organisationen wie die Schützenhilfe e.V. und verschiedene Tafeln in der Region. So tragen wir dazu bei, dass Menschen in Not geholfen wird und wichtige soziale Projekte weitergehen können.
Tradition trifft auf Verantwortung: Gaudiknopf – mehr als nur ein Trend!
Unsere handgefertigten Anstecker sind nicht nur ein Statement für deine Tracht, sondern auch ein Symbol für unser Engagement für die Region und seine Menschen. Mit jedem Gaudiknopf zeigst du, dass du Tradition und Qualität wertschätzt und dir unsere Heimat am Herzen liegt.
#SagsMitEinemGaudiknof
Entdecke uns auf Instagram und werde Teil der GaudiknopfCommunity. Wir freuen uns auf dich!